YES The Classic Tales of YES Tour 2023/24

Neueste Infos zu Yes (neues Album, aktuelle Konzerte)
Antworten
Benutzeravatar

JJG
Ehren-Admin
Beiträge: 9789
Registriert: Fr 27. Okt 2006, 16:20
Wohnort: Bad Lobenstein
Has thanked: 1541 times
Been thanked: 1148 times

Re: YES The Classic Tales of YES Tour 2023/24

Beitrag von JJG »

Letzter Beitrag der vorhergehenden Seite:

Ich hatte gerade mein Video von "Starship Trooper" auf Youtube hochgeladen, es wurde gleich wieder entfernt.
"We are truth made in heaven, we are glorious" (Anderson/Stolt 2016)

Saaldorf
Benutzeravatar

AndreasG
Beiträge: 100
Registriert: Sa 4. Jan 2014, 19:29
Has thanked: 8 times
Been thanked: 21 times

Re: YES The Classic Tales of YES Tour 2023/24

Beitrag von AndreasG »

Hier ein paar Bilder aus Luxembourg, ein schöner Abend, alle gut drauf, hat mir gut gefallen.
Schön dich, Topographic und deine Frau kennen gelernt zu haben!
Das Tourbuch ist ja wohl, im wahrsten Sinne des Wortes, fett. Tolle Erinnerung.
20240521_203040.jpg
20240521_203120.jpg
20240521_204627.jpg
20240521_221211.jpg
20240521_221231.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar

AndreasG
Beiträge: 100
Registriert: Sa 4. Jan 2014, 19:29
Has thanked: 8 times
Been thanked: 21 times

Re: YES The Classic Tales of YES Tour 2023/24

Beitrag von AndreasG »

Auf forgotten-yesterdays gibts übrigens von diesem Konzert einen sehr guten Audiance Mitschnitt. :pray:
Benutzeravatar

rowoma
Beiträge: 714
Registriert: Sa 23. Apr 2005, 22:31
Wohnort: Speyer
Has thanked: 68 times
Been thanked: 73 times

Re: YES The Classic Tales of YES Tour 2023/24

Beitrag von rowoma »

Versuch einer Konzertbetrachtung - Teil 2:

so, nachdem nun die allgemeine Stimmung vor dem Konzert beschrieben wurde, nun meine Gedanken zum Konzert. Vorab jedoch noch kurz, wie ich bislang zur momentanen Besetzung stand (vor dem Konzert):

Steve Howe: unbestrittener Genius an den Saiten - basta, keine Diskussion; menschlich? muss man nicht unbedingt ganz nah um sich herum wissen, is halt ein schwieriger Mensch.
Geoff Downs: brrrrr, ich konnte mich bislang noch nicht mit ihm (musikalisch) in der Band anfreunden, da der schwächste aller bisherigen Keyboarder (meine Meinung), schwache bis gar keine Ausstrahlung
Jon Davison: bin nie so recht warm geworden, da mir seine Stimme stets zu flach und (Achtung! Machoanfall!!!) feminin erschien. Aber aussehen tut er ja schon ganz gut! Live konnte ich ihn in München 2016(?) und in Leipzig erleben. Dort war ja nach 20 Minuten das Konzert aufgrund einer verloren gegangenen Stimme (die von Jon), welche nicht mehr aufgefunden werden konnte, vorbei: "Frustsaufen" an der Hotelbar mit Heinz-Rudolf-Kunze und phantastischen Mitgliedern des Forums. Insofern war ich gespannt, was wohl in Mönchengladbach kommen mag...
Jay Schellen: hatte ich überhaupt keine Vorabeindrücke, konnte ich völlig unvoreingenommen in meiner YES-Welt empfangen
Billy Sherwood: Spielt einen geilen Bass, so ein bißchen der Hoffnungsträger über den Fortgang der Band.

so, und jetzt zum Konzert:
der Opener - eine Kurzform von Brittens Einführung in das klassiche Orchester für junge Leute - kündigt das Konzert an, die Spannung steigt, die Heroen betreten das Schafott - äh, die Bühne (kleiner freudscher Versprecher), freundlicher Applaus.
Und schon legt die Band mit einer tollen Energie und Power los: Maschine Messias fetzt (wenngleich wohl etwas schwächer gespielt als in Berlin, wie mir ein Kenner der Szene, also Topo, später sagte). Ich wusste dies nicht und? mIr hat´s gefallen, meine Beinmuskulatur begann mit rhythmischen Zuckungen, Freude kam auf. Weiter gings mit "It will be a Good Day" - Omen est Nomen habe ich mich gefragt? Und HA! ich hab´s gesehen: Geoff drückte eine Taste und zaubert einen tollen Klangteppich aus seinen Keyboards :biggrinn: Aber: das Lied kam gut rüber und machte Spaß und neugierig auf weiteres... Steve´s Solo am Ende kam leider nicht an die eruptiven Phrasierungen auf der DVD "House of Yes" ran (für mich einer der genialstenund kreativsten Ausbrüche Steves) - mein Bein wippte weiter. und es wurde ekstatischer: "Going for the One" haute voll rein!!! Treibender Bass, eine wilde Slide-Gitarre, ein fetziges Schlagzeug und: ACHTUNG!!! ein klasse Gesang! Jawoll ja - ich habe mich bei diesem Song echt mit Jon versöhnt und mich gefreut, dass alles so rund klang - was bei Geoff aus der Dose kam, weiß ich nicht, aber es klang wie auf der Platte - irgendwie - oder ich war einfach betriebstaub. Weiter gings mit "I´ve seen all Good People" und nahm mich weiterhin mit. Etwas, was mich bei Liveerlebnissen mit dieser Band immer wieder fasziniert ist die Tatsache, dass Lieder, die ich zu Hause seit Jahrzehnten nicht mehr höre (wie eben "All Good People" oder "Roundabout") mich im Konzert wieder und wieder packen und begeistern - komisch, oder? Ein kurzes instrumentales Schnipsel von "Amerika", bei welchem Steve Howe über die Bühne huschte und (!) lächelte, war "Time and a Word" vorangestellt. Und dieses TAAW ließ eine melancholische glückselige Stimmung aufkommen (zumindest bei mir). Aber als ob man der Gefühlsduselei nicht zuvoiel Platz einräumen wollte, folgte ein kraftvolles "Don´t kill the Whale" und Billy war wirklich herrlich am Bass, wie auch Jay klopfte, dass es eine Freude war, ihm zuzuhören. Der erste Teil des Konzertes endete mit einem wunderschönen "Turn of the Century", welches sehr gefühlvoll von Jon interpretiert wurde, ohne Jon A. kopieren zu wollen, Steve´s Gitarre war einfach zauberhaft und Billys Bass ein Genuß. Und dann kam "Intermission".

Hier ein paar Konzerteindrücke optischer Natur:

Steve - nicht lächelnd - aber fetzend!
Bild

Billy - dröhnend, knackig, klasse! sieht so alt aus, wie er ist boys_0222 (böse, böse)
Bild

Billys Outfit untenrum - was für den modebewusste Mann :biggrinn:
Bild

Teil 3, also die Fortsetzung nach der Pause,folgt in Bälde...
Benutzeravatar

Topic author
Topographic
Keymember
Beiträge: 2952
Registriert: So 24. Feb 2008, 15:20
Has thanked: 68 times
Been thanked: 437 times

Re: YES The Classic Tales of YES Tour 2023/24

Beitrag von Topographic »

AndreasG hat geschrieben: Do 23. Mai 2024, 18:50 Hier ein paar Bilder aus Luxembourg, ein schöner Abend, alle gut drauf, hat mir gut gefallen.
Schön dich, Topographic und deine Frau kennen gelernt zu haben!
Das Tourbuch ist ja wohl, im wahrsten Sinne des Wortes, fett. Tolle Erinnerung.
Gleichfalls, schöne Begegnung!

Das Tourbuch ist sensationell. Was für ein Riesenkapitel über Tales!

Zur Erklärung: Zur Europatour gab es kein Booklet, es ist das Tourbuch zur Amerikatour 2023. Ein richtig dickes Buch. Signiert von der ganzen Band. Jeden Abend gab es genau fünf davon.
Benutzeravatar

JJG
Ehren-Admin
Beiträge: 9789
Registriert: Fr 27. Okt 2006, 16:20
Wohnort: Bad Lobenstein
Has thanked: 1541 times
Been thanked: 1148 times

Re: YES The Classic Tales of YES Tour 2023/24

Beitrag von JJG »

Topographic hat geschrieben: Mo 27. Mai 2024, 11:23
AndreasG hat geschrieben: Do 23. Mai 2024, 18:50 Hier ein paar Bilder aus Luxembourg, ein schöner Abend, alle gut drauf, hat mir gut gefallen.
Schön dich, Topographic und deine Frau kennen gelernt zu haben!
Das Tourbuch ist ja wohl, im wahrsten Sinne des Wortes, fett. Tolle Erinnerung.
Gleichfalls, schöne Begegnung!

Das Tourbuch ist sensationell. Was für ein Riesenkapitel über Tales!

Zur Erklärung: Zur Europatour gab es kein Booklet, es ist das Tourbuch zur Amerikatour 2023. Ein richtige dickes Buch. Signiert von der ganzen Band. Jeden Abend gab es genau fünf davon.
Ich hatte mich schon gewundert warum manche Fans den Eingang belagern und zum Merch-Stand rasen.
"We are truth made in heaven, we are glorious" (Anderson/Stolt 2016)

Saaldorf
Benutzeravatar

rowoma
Beiträge: 714
Registriert: Sa 23. Apr 2005, 22:31
Wohnort: Speyer
Has thanked: 68 times
Been thanked: 73 times

Re: YES The Classic Tales of YES Tour 2023/24

Beitrag von rowoma »

letzter Versuch einer Konzertbetrachtung, also Teil 3:

nach ca. 20 Minuten endete besagte Pause und das Publikum begab sich recht behaglich wieder in den Konzertraum - ich muss gestehen (und nun folgen eher ein paar harte Worte), dass das Auditorium auch ganz gut zu einem Kurparkkonzert gepasst hätte. Nicht nur, dass man eher behäbig sich auf seine Plätze begab, nein, auch während des Konzerts war eine unglaubliche Passivität zu spüren (zumindest in den ersten Reihen) - habe ich so noch nie erlebt...
Ok, nun aber zum Konzert:
man eröffnete den zweiten Teil mit "South Side of the Sky" und ich glaubte im ersten Augenblick, irgendwie meinen Ohren nicht zu trauen: Hängt Steve rhythmisch seinen Mitmusikern hinterher? ich bin ja nicht hypermusikalisch und habe auch kein absolutes Gehör - aber bei diesem Lied passte was nicht - die Band hörte sich nicht synchron an, zumindest am Anfang... Und dann etwas, was mich endgültig von einem Keyboarder à la Downes abwenden lässt: der wunderbare Mittelteil mit dem Pianosolo war sowas von kläglich, hilflos, das mir eigentlich die Worte fehlen, um dieses Gefühl des Fremdschämens zu beschreiben. Gerne würde ich RWs Gedanken wissen wollen, wenn er seinen grandiosen Beitrag zu diesem Song in so einer ungekonnten dilletantischen Interpretation filetiert hören würde - peinlich ist noch sehr wohlwollend ausgedrückt... Somit war auch der hübsche melodische "la la la"- Teil seine Magie beraubt (habe ich immer mit Begeisterung mitge-la-la-la-lt - nun war ich verstummt, schade).
nunja, es folgte "Cut from the Stars", der einzige Tracks des letzten Albums und hier zeigte sich das eigentlich Dilemma der momentanen Formation: es fehlt den Kompositionen dieser Formation die Schönheit, Einfachheit (hört sich bei YES-songs schon komisch an, oder?) und Melodiösität der früheren Werke, bei denen man immer mitgenommen und emotional positiv "manipuliert" wird. Etwas, was ja auch bei diesem Konzert im ersten Teil wunderbar funktioniert hatte und erst mit SSOTS einen Knacks bekam. CFTS ist irgendwie ohne Ankerpunkt und Flow - der Song strich an mir vorbei ohne etwas zu bewirken. Irgendwie dachte ich mir, dass Jon As. Handschrift hinten und vorne fehlt, aber ich will weiß Gott nicht diese leidige Diskussion wieder aufreißen.
Den Abschluß des eigentlichen Konzerts bildete das Medley der Tales und das war wirklich ordentlich bis klasse (Geoff habe ich einfach für mich "weggeguckt" - möchte nicht wissen, was da alles aus der Konserve gekommen ist). Mein Augenmerk lag bei den vier anderen Musikern und das war schon ein echter Genuß: Steve Howes Gitarrenspiel ist einfach unvergleichlich und einzigartig. "Leaves of Green" verursachte Gänsehaut und Jon Ds. Stimme passte sehr gut dazu. Und endlich mal Auszüge von "The Remembering" - herrlich. Da wünscht man sich doch mal die Tales komplett - kann man sich aber mit diesem Keyboarder getrost abschminken.
Und jetzt - das "Fast-nicht-mehr-Geglaubte" passierte: Man erhob sich und es gab "standing ovations" - Wahnsinn! Ich glaube, die Fünf auf der Bühne waren hierüber selbst erstaunt! Nach kurzer Abwesenheit folgten die obligatorischen "Starship Trooper" und Roundabout", welche ich beide genoss und mich in alte Zeiten zurückversetzten, kurzes Winken - und das war´s!!

Nach dem Konzert war es möglich, in aller Ruhe noch zwei Bierchen in der Lounge zu sich zu nehmen - man wurde nicht hinausgekehrt, wie es ja bei den großen Hallen mittlerweile üblich und zugleich mega-ätzend ist. Hinweis an die Veranstalter: Kunden sind in der Regel nicht lästiges Ungeziefer!!! :evil:
Daher ein großes Dankeschön an die Betreiber der Red Box in Mönchengladbach!!!

Dann stand ich noch mit P. und Topo etwas vor der Halle, um erste Eindrücke auszutauschen und siehe da, il maestro Steve Howe fuhr mit seinem Mercedes (als Beifahrer) direkt an uns vorbei und hob die Hand zum Gruß - nur für uns. War eine nette positive Geste und ein angenehmer Abschluß zu diesem Konzert.

So, wie fällt nun das Resumee aus? Gleich vorab: Ich habe es insgesamt genossen und nicht bereut, nach Mönchengladbach gefahren zu sein (war ja eh´nur ein Mitfahrer :mocking: ), Yes-Musik ist einfach zeitlos (mit besagter Ausnahme). MIt Jon Davison, Billy Sherwood und Jay Schellen spielen gute bis sehr gute Musiker in der momentanen Besetzung - Geoff Downes finde ich einfach grausam und fehl am Platz. Von dieser Position werde ich auch nicht mehr abrücken, da ich eigentlich sauer auf ihn bin. Er war sicher mal ein guter bis sehr guter Keyboarder und hat nun irgendwie und scheinbar völlig jede Motivation zum guten Spiel verloren. Seine Körpersprache war häufig fast hilflos bis blöde. Ich möchte gar nicht wissen, wie "Relayer" in seiner Gesamtheit mit ihm live geklungen hätte, besonders "Sound Chaser" kann ich mir mit seinen limitierten technischen Fähigkeiten einfach nicht vorstellen - wahrscheinlich wäre auch da die Konserve zum Einsatz gekommen. Ich weiß, ich bin böse, aber ich denke in diesem Zusammenhang an die heftige Kritik Chris Squires an David Benoit, als Letzterer seine Stimmprobleme bekam und sich dem Vorwurf ausgesetzt sah, er würde seine (Chris) Karriere ruinieren... Geoff D. setzt die Faszination von Yesmusik nicht um, ruiniert diese somit auf seine Art und ärgert mich damit. Weshalb Steve an ihm festhält? Gott weiß....
Nun aber genug. Hier nun meine letzten Konzerteindrücke:

Bild

Bild

Bild

Peter
Beiträge: 104
Registriert: Fr 30. Mai 2014, 00:13
Has thanked: 146 times
Been thanked: 46 times

Re: YES The Classic Tales of YES Tour 2023/24

Beitrag von Peter »



Hier ein Mitschnitt aus Paris. Von Machine Messiah, klingt für mich wie in den besten Zeiten! Auch und besonders Geoffry.

Peter
Beiträge: 104
Registriert: Fr 30. Mai 2014, 00:13
Has thanked: 146 times
Been thanked: 46 times

Re: YES The Classic Tales of YES Tour 2023/24

Beitrag von Peter »



Hier, ebenfalls aus Paris, eine offizielle Veröffentlichung von GFTO
Antworten

Zurück zu „YES - Aktuell ; On Tour 2021, Zahlen, Daten und Fakten“