Rolling Stones

Forumsregeln
Die Threads werden automatisch nach Namen der Interpreten (alphabetisch) sortiert. Viel Spaß!

Topic author
MX 2
Beiträge: 600
Registriert: Do 13. Aug 2009, 19:03

Rolling Stones

Beitrag von MX 2 »

Moin,

nun erhält diese großartige Band auch ihren eigenen Thread im Yes-Forum, was für eine Ehre! Sinn und Zweck der Eröffnung dieses Threads ist eine simple Frage: Weiß jemand, ob die Alben Beggar's Banquet, Let It Bleed und Get Yer YaYas Out ebenfalls in dern neuen 2009er Remaster-Serie enthalten sind? Konnte die Platten bislang nicht bei amazon.de nicht finden.

Gruß,

Eclipse

DocFederfeld
Keymember
Beiträge: 1726
Registriert: Di 18. Aug 2009, 14:53

Re: Rolling Stones

Beitrag von DocFederfeld »

Letzter Beitrag der vorhergehenden Seite:

Hat jemand von Euch schon die nagelneue Exile On Main St. :?: - die Frage richtet sich insbesondere an SOON ;)

Die meisten Kritiken, die ich bisher gelesen habe, gaben zwar volle Punktzahl, haben aber eigentlich kein Wort über die Klangqualität oder die 10 Bonustracks verloren, sondern nur den altbekannten Käse (besonders viel Sex & Drugs & R'n'R in Südfrankreich) wiedergegeben.

Ausnahme - immerhin - die heutige FAZ.
Die Plünderung ihrer Seelen

"Exile On Main St.", das Meisterwerk der Rolling Stones, neu aufgelegt

Keith Richards sagt, es sei immer noch eine sehr gute Platte, vielleicht nicht aus einem Guss, aber doch von einem gewissen spirit beseelt, denn sie wurde ja in seinem eigenen Haus an der Côte d'Azur aufgenommen, wenn auch unter Umständen, die geregelter Arbeit nicht zuträglich seien, aber so sei das eben: Die Band arbeite immer am besten, wenn sie gar nicht das Gefühl habe, dass sie arbeite. Mick Jagger sagt, die Platte sei ja nur zum Teil in Keith Richards' Haus aufgenommen worden, zu anderen Teilen auf seinem, Jaggers, Landsitz, dazu in London und Los Angeles, und was den spirit betreffe: Ehrlich gesagt, wisse er gar nicht oder könne es jedenfalls nicht mehr heraushören, was wo aufgenommen wurde, wen interessiere das schon, zumal Jimmy Miller das Ganze ja so miserabel produziert habe, dass er, Jagger, dessen Stimme doch sehr in den Hintergrund gemischt ist, Don Was darum bitten musste, da jetzt noch einmal nachzubessern. Und Don Was, mit dem die Rolling Stones nach Millers Tod zusammenarbeiteten, sagt, als Jagger ihn gebeten habe, bei der Gelegenheit doch auch gleich nach altem, unveröffentlichtem Material aus jener Zeit zu suchen, da habe das geklungen wie: Kannst du den Müll rausbringen?

Da haben wir den Bandsalat: "Exile On Main St.", die wichtigste und insgesamt wohl wirklich beste Rolling-Stones-Platte, liegt nun in einer vorteilhaft remasterten und um zehn Bonus-Titel erweiterten Ausgabe vor; dazu gibt es auf DVD den gerade in Cannes vorgestellten Dokumentarfilm "Stones in Exile", ebenfalls mit Bonusmaterial wie Interviews mit Beteiligten und Unbeteiligten, ja, damals zum Teil noch gar nicht Geborenen; die nicht billige, aber schön aufgemachte special edition enthält außerdem ein Buch mit vor Jahren schon gewürdigten, seinerzeit in einem sündhaft teuren Buch gedruckten Fotos des Franzosen Dominique Tarlé (F.A.Z. vom 8. April 2002) und das nachgepresste Doppelvinyl mit den achtzehn ursprünglichen Liedern, das allerdings nicht so gut klingt wie das Original von 1972 mit den zwölf perforierten Postkarten, die heute ein kleines Vermögen wert sind, weil sie damals meistens achtlos verschickt wurden und nur die wirklichen Fans sie aufbewahrten; vier davon sind, in doppelter Größe, der Neuausgabe beigelegt - eine so nette wie kleinliche Aufmerksamkeit.

So ist das, wenn man eines der Meisterwerke der Rockmusik in einer historisch-kritischen Ausgabe mit allen Schikanen herausbringt: Jeder redet mit, aber gehört wird es nur noch am Rande. Das unerträglich geschwätzige Buch von Robert Greenfield "Exile On Main St.: Ein höllischer Sommer mit den Rolling Stones" kündigte diese auch sonst - man denke an das Buch über Dylans "Like a Rolling Stone" von Greil Marcus - zu beobachtende Tendenz an, seine Aufmerksamkeit einer einzigen Platte, einem einzigen Lied zu widmen.

Während das bei Dylans Song eine Spur zu prätentiös wirkte, konnte die Stones-Platte das schon eher vertragen. Die Frage ist nur, ob man dabei nicht doch über Wichtigeres reden sollte als darüber, ob Keith Richards' Frau Anita Pallenberg damals, in dessen Haus in Südfrankreich, wo das Album unter in der Tat berichtenswerten Umständen aufgenommen wurde, etwas mit Mick Jagger hatte oder wie es generell um die Potenz der glimmer twins stand - wir wissen es ja bis heute nicht.

Die nun wieder an die Oberfläche kommenden, oben erwähnten Meinungsverschiedenheiten und Temperamentsunterschiede von Jagger/Richards sind jedenfalls nicht das Problem; ohne Jaggers Ehrgeiz und Richards' Geduld (oder Faulheit), den Moment für das passende Riff abzuwarten, gäbe es dieses Doppelalbum nicht, mit dem die Rolling Stones vollends das eingelöst haben, was, wenn man ihnen überhaupt so etwas unterstellen will, von Anfang an (auch) zu ihrer Mission gehörte: Amerika die schwarze Musik zurückzugeben. "Exile On Main St." signalisiert wie keine andere Platte der Rockgeschichte und auf eine in jeder Sekunde stimmige Weise einen enzyklopädischen Anspruch, ohne darunter im mindesten zu leiden, und ist insofern das geglückte Gegenstück zum Weißen Album der Beatles.

Es ist Blues, Boogie, Gospel, Country und harter Rock, dargeboten mit einer einzigartigen, noch das flüchtigste Stilelement zusammenhaltenden Kraft. Mit berechtigtem Stolz und in seltener Einigkeit weisen Jagger und Richards in dem

"Exile"-Film auf den eklektischen Charakter ihrer Musik hin, die in jedem Song das richtige Mischungsverhältnis aufweist - ob in den gemächlich, mit selbstverständlicher Wucht daherkommenden Liedern wie "Tumbling Dice" und "Ventilator Blues", den mit euphorischem Tempo, nahe am Überschnappen herausgehechelten Songs wie "Rocks Off", "Rip this Joint" und "All Down the Line" oder dem so zutraulich wirkenden, aber nur stilistisch lupenreinen Country von "Sweet Virginia" und "Torn and Frayed". Man muss die Entstehungsgeschichte dieser im Sommer 1971 eingespielten Musik nicht kennen. Wenn man trotzdem wissen will, wie es möglich war, dass sie in Keith Richards' schwülheißem Keller unter menschlichen wie technischen Zumutungen und ohne den geringsten Plan entstand, dann wird man darauf keine plausible Antwort finden; alle tragen in dem Dokumentarfilm ihr Scherflein zur Wahrheit bei. Das Rätsel aber, wie immer noch junge, weiße Engländer, die sich auf der Steuerflucht befanden und wirklich nicht wussten, wohin mit sich, auf diese genial-räudige Weise ihre absolute Meisterphase abschließen konnten, wird bestehen bleiben wie das Rätsel, das zwingende Rockmusik generell darstellt.

Ein Wort zum unbekannten Material: Man hätte damals auch eine Dreifachplatte machen können, so gut fügt es sich ein. Die schon 1969 eingespielte Version von "Loving Cup" ist sogar interessanter als die offizielle, härter, trockener, schleppender - Mick Taylor hinterließ auf der Gitarre eine kräftige Duftmarke. Und "Plundered My Soul", das Jagger neu eingesungen hat - die erste Zusammenarbeit mit Taylor nach sechsunddreißig Jahren! -, als müsste er wie damals jede Silbe auswringen wie ein nasses Stück Stoff, ist die Anschaffung der ganzen Sache wert, ein äußerst druckvolles, böses Lied, das den Geist von Gier und Ernüchterung, der damals herrschte, zum Ausdruck bringt.

Don Was glaubt, dass die von ewigem Herumlungern, Suff, Sex und Heroin geprägten Umstände unsere Vorstellungen von einer Plattenproduktion geändert hätten. Richtig ist wohl, dass die sechziger Jahre endgültig zu Ende waren, als "Exile On Main St." im Mai 1972 erschien. Der einst ergriffene Lebensstil begann die, die ihn führten, mehr und mehr zu beherrschen. Die jungen Toten (Brian Jones, Jim Morrison, Janis Joplin und Jimi Hendrix) waren Unfälle - was Dekadenz, die Verausgabung und das Ausnutzen von Musikern bedeuteten, das konnte man von den Rolling Stones lernen, die ihre ganz große Phase übernächtigt-überwach, tief desillusioniert und doch mit dem eisernen Willen, die Welt auch weiterhin zu beschallen, absolvierten. Jeder wusste, was er sagte, die Arbeit mit ihnen sei nicht nur abendfüllend, sondern könne einen auch das Leben kosten.

Was für eine Platte: "Sie ist Vinyl gewordene Zeit. Sie ist Sittengeschichte und das Beste aus zwei Welten und Zeiten. Schnatternder Blues in weitläufigen Schlossparks, klappernde Gerippe mit diamantenem Gebiss, kalte, feuchte Kellergewölbe voller Geschmeide, Spermaflecken auf Satin, leere Spritzen in Marmorbadewannen. Der Champagner in den Flaschen schon abgestanden. Verkaterte Sünder heulen den lieben Gott um Vergebung an, während ihre Hände minderjährige Mädchen befingern." So, wie Karl Bruckmaier, ein großer Bewunderer, es sagte, war es wohl auch. EDO REENTS

Rolling Stones, Exile On Main St. (Super Limited Deluxe Edition) 2 CDs, 2 LPs, DVD, Textbook. Rolling Stones Records 3277739 (Universal)

Text: F.A.Z., 29.05.2010, Nr. 122 / Seite 38
Ich besitze bisher "nur" die Doppel - LP, die ich mir für's Autom auf CD gebrannt habe. Die LP ist bei diesem großartigen Werk Ehrensache, es fragt sich nur, brauche ich eine Neuausgabe auf CD. Die Super Lmt. Deluxe Edition ist mir sowieso zu teuer.

BBQ.Master
Keymember
Beiträge: 1957
Registriert: So 24. Sep 2006, 13:41

Re: Rolling Stones

Beitrag von BBQ.Master »

Ich habe nicht ein Album von den Stones. Die kommen mir nicht in meine Sammlung!
"It's better to burn out than to fade away ...because rust never sleeps." - Neil Young

Bild
Benutzeravatar

JJG
Ehren-Admin
Beiträge: 9789
Registriert: Fr 27. Okt 2006, 16:20
Wohnort: Bad Lobenstein
Has thanked: 1541 times
Been thanked: 1148 times

Re: Rolling Stones

Beitrag von JJG »

BBQ.Master hat geschrieben:Ich habe nicht ein Album von den Stones. Die kommen mir nicht in meine Sammlung!
Me too, ich kenne zwar nicht viele Scheiben, trotzdem haben mich die rollenden Steine bisher noch nicht beeindruckt,
besonders der Keith Richards nicht. Sicherlich ist er ein guter Songschreiber, ist manchmal aber mehr mit seiner
Zigarette beschäftigt als mit seiner Gitarre wenn man manche Konzerte sieht.
"We are truth made in heaven, we are glorious" (Anderson/Stolt 2016)

Saaldorf

Member X
Keymaster
Beiträge: 4630
Registriert: Fr 28. Aug 2009, 22:31
Been thanked: 1 time

Re: Rolling Stones

Beitrag von Member X »

In der Reihe der Nicht-Stones-Fans kann ich mich auch einreihen. Trotzdem habe ich mir 'ne DVD und ein paar CDs gekauft. Und, ich war auf dem letzten Konzert in München. Eins muss man Jagger und Kollegen lassen: Ein Stadium-Konzert können sie auf- und durchziehen. Es war echt ein Erlebnis der besonderen Art - im positiven Sinn. Zu anderen Bands schrieb ich ja, wie unbefriedigend die Sounds im Münchner Olympiastatium waren; die Stones konnten es auf jeden Fall bisher am besten, die Arena zu beschallen, so dass der Genuss ungetrübt war. Und dabei singen gerade die "I can't get no satisfaction"! I could at the best :mrgreen:

DocFederfeld
Keymember
Beiträge: 1726
Registriert: Di 18. Aug 2009, 14:53

Re: Rolling Stones

Beitrag von DocFederfeld »

BBQ.Master hat geschrieben:Ich habe nicht ein Album von den Stones. Die kommen mir nicht in meine Sammlung!
Ich gehöre auch nicht zu den Hardcorefans und kenne nur einen kleinen Ausschnitt aus dem Werk. Ich denke auch, daß die Band sich seit mindestens 30 Jahren auf der Stelle bewegt ... aber ich bin mir ziemlich sicher, daß Dir Sticky Fingers und eben Exile On Main St. gefallen würden und ich denke auch, daß diese beide Alben in jede Sammlung gehören ;)

Aber Soon - an den mein vorheriger Post eigentlich gerichtet war, findet ihn jetzt nicht mehr, weil ihr einen neue Seite begonnen habt :cry:
Benutzeravatar

Aprilfrost
Keymaster
Beiträge: 9268
Registriert: Mo 7. Apr 2008, 16:20
Has thanked: 171 times
Been thanked: 117 times

Re: Rolling Stones

Beitrag von Aprilfrost »

Die Stones sind auch nicht mein Ding. Ich hab mal diese "Fourty Licks" bekommen und mir die tauglichsten Stücke auf die Festplatte gezogen. Hör ich aber höchst selten. Ein ganzes Album wäre mir auch zu viel.
Benutzeravatar

SOON
Website-Betreiber
Beiträge: 11922
Registriert: So 9. Mär 2008, 16:20
Has thanked: 697 times
Been thanked: 788 times

Re: Rolling Stones

Beitrag von SOON »

Autsch!
Fast keine Stones-Fans hier! Bin ich im falschen Forum?
Mitnichten, es ist überall das gleiche.
Die Urteile werden nach dem Motto „Bild Dir deine Meinung“ mit BILD gefällt.
Das musikalische Vermögen der Band wird von Klatsch, Neid, Missgunst, mangelnden Hörerfahrung und unwesentlichen Äußerlichkeiten überdeckt.
Natürlich ist bei einer fast 50 Jahre währenden Schaffenszeit eine strenge Differenzierung notwendig.
Wie bei den meisten anderen Bands auch war ihre schöpferische Phase zum Beginn ihrer Karriere und hielt bis ca. Mitte der 70er Jahre an.
Dabei waren die Stones weniger eine innovative vielmehr eine stilprägende und impulsgebende Gruppe.
Dass sie die letzten 30 Jahre auf der Stelle traten wage ich nicht zu beurteilen schließlich hatten sie für jedes Album neue Einflüsse wie Funk, Reggae, Dancemusic oder Punk hinzugewonnen.
Von insgesamt 22 Studioalben würde ich nur 5 als misslungen bezeichnen wobei drei Scheiben davon aus den 80ern sind.
Das ist jedoch alles nichts gegen die frühen heiligen Alben wie Aftermath, Beggars Banquet, Let it Bleed, Sticky Fingers und Exile on Main St. die irgendwo da oben bei den Göttern im Rockolymp ihr Dasein fristen.
Noch immer gehen mir Titel wie Stray Cat Blues, Gimme Shelter oder Sister Morphine durch Mark und Bein.
Ein Stein, wessen Blut nicht in Wallung gerät wenn man Street Fighting Man, Get off of my Cloud oder Jumping Jack Flash hört.
No Expectations, Torn and frayed, Wild Horses, Shine a Light oder Moonlight Mile sind einfach nur zum dahinschmelzen schöne Songs.
Von den göttlichen Gitarrensoli Mick Taylors ganz zu schweigen.
Aber ich möchte erst gar nicht anfangen zu schwärmen.

Ich Liebe die Musik der Rolling Stones!!!!!!!!!!


Bild

@Doc, mit dem Klang der EOMS bin ich hin und her gerissen.
Wie von jedem Remasteringprojekt zu erwarten wurde alles auf maximale Transparenz ausgelegt was auch ein paar ungeahnte Feinheiten preisgibt.
Auch der Bass ist knackiger und nicht so verwaschen wie früher.
Allerdings kommt mir der Gesamteindruck so vor als würde etwas fehlen.
Sehr aufdringlich finde ich das Beckenspiel von Charlie wohingegen seine Drumrolls wesentlich treibender rüberkommen
Der Gesang ist präsenter fördert aber auch mehr zischende S-Laute hervor.
Alles in allem, für mich nicht ganz zufrieden stellend.
Dennoch habe ich den Kauf der Super…Ed. Nicht bereut.
Das Begleitbuch ist Spitze auch die DVD, sehr direkt und auf den Punkt gebracht.
Auch 9 der 10 Bonüsse finde sehr gut.
Unsinnig finde ich die Vinylscheiben, das verteuert nur unnötig das Produkt.
MAKE PROG NOT WAR ! ---> ---> My 2024 Album Faves

Member X
Keymaster
Beiträge: 4630
Registriert: Fr 28. Aug 2009, 22:31
Been thanked: 1 time

Re: Rolling Stones

Beitrag von Member X »

SOON hat geschrieben:Autsch! ...
Die Urteile werden nach dem Motto „Bild Dir deine Meinung“ mit BILD gefällt.
Das musikalische Vermögen der Band wird von Klatsch, Neid, Missgunst, mangelnden Hörerfahrung und unwesentlichen Äußerlichkeiten überdeckt.
Mitnichten! Schrieb ich nicht ein paar Beiträge vorher:

"In der Reihe der Nicht-Stones-Fans kann ich mich auch einreihen. Trotzdem habe ich mir 'ne DVD und ein paar CDs gekauft. Und, ich war auf dem letzten Konzert in München. Eins muss man Jagger und Kollegen lassen: Ein Stadium-Konzert können sie auf- und durchziehen. Es war echt ein Erlebnis der besonderen Art - im positiven Sinn."

Nur weil ich kein ausgesprochener Fan bin, bin ich kein Neider oder Missgünstling und schon gar kein Gegner von den Stones. Ich hab auch manchmal richtig Muse oder Gelegenheit, "stone-ige" Musik zu hören. Ich finde außerdem, dass der Lebensstil von Jagger und seinen Mannen einfach dazu gehört - und zwar bis hin zur Gegenwart :mrgreen:

BBQ.Master
Keymember
Beiträge: 1957
Registriert: So 24. Sep 2006, 13:41

Re: Rolling Stones

Beitrag von BBQ.Master »

Worauf soll man bei den Stones denn neidisch sein? Erfolgreich waren auch viele andere.
"It's better to burn out than to fade away ...because rust never sleeps." - Neil Young

Bild

Member X
Keymaster
Beiträge: 4630
Registriert: Fr 28. Aug 2009, 22:31
Been thanked: 1 time

Re: Rolling Stones

Beitrag von Member X »

BBQ.Master hat geschrieben:Worauf soll man bei den Stones denn neidisch sein? Erfolgreich waren auch viele andere.
Na, zum Beispiel auf die Groupies :mrgreen:

BBQ.Master
Keymember
Beiträge: 1957
Registriert: So 24. Sep 2006, 13:41

Re: Rolling Stones

Beitrag von BBQ.Master »

soundmunich hat geschrieben:
BBQ.Master hat geschrieben:Worauf soll man bei den Stones denn neidisch sein? Erfolgreich waren auch viele andere.
Na, zum Beispiel auf die Groupies :mrgreen:
Tripper, hurra. Da waren schon viele drin. Ich bin kein Freund von Gebrauchtwagen mit abgenutzter Kupplung.
"It's better to burn out than to fade away ...because rust never sleeps." - Neil Young

Bild
Antworten

Zurück zu „Bands/Musiker R“