Seite 1 von 2

New Age Music

Verfasst: Di 19. Okt 2010, 22:00
von SOON
Bei New Age handelt es sich um eine astrologisch-esoterische Weltanschauung die die Grundlage für einen trendigen Lebensentwurf in den späten 70ern bis in die frühen 90er bildete.
Der Begriff New Age Music wurde damit zum Soundtrack dieser Bewegung und vor allem durch Labels wie Windham Hill und Narada vermarktet.
Das musikalische Spektrum von New Age Music ist kaum festgelegt es wird vor allem durch Merkmale wie ruhig, dahinfließend, melodiös, atmosphärisch, spirituell ergreifend und stimmungsvoll definiert.
Edgar Froese sieht seine Band Tangerine Dream selbst als Wegbereiter des Genres und umschreibt die Musik in, hippieesker Manier, so:

„TD trat an um schöne Musik zu schaffen die sich von den Affekten des Hasses, der Aggression und der Verzweiflung löst und dem Zuhörer Freude und Hoffnung gibt.
Musik, die den Menschen zurückholt in den Zustand der Unschuld und den Zusammenklang der kosmischen Harmonie“


Allerdings hatten sich schon viel früher auch Jazzer wie John Coltrane oder Tony Scott mit der Vertonung spirituell-mystischer Themen befasst.
Speziell das ECM Label hat diesen Spirit weitergeführt und auch sonst ging in der New Age Music viel von Jazzmusikern aus.
Populärer waren jedoch Instrumentalisten wie Kitaro, Tangerine Dream oder Andreas Vollenweidner die überwiegend mit Synthesizern, akustischen Instrumenten und Naturklängen experimentierten.
Als YESfreak wird man ja unweigerlich mit New Age konfrontiert da sich Tales from Topographic Oceans stark mit dieser Thematik auseinandersetzt.
Auch gab es entsprechende musikalische Gehversuche von Jon Anderson, Rick Wakeman und Steve Howe.
Mit dem kommerziellen Erfolg kam aber auch die Verwässerung des Genres und es wurden die Läden mit Muzak, Esoterikkitsch und Dudeleien überfüllt was die New Age Music schließlich zu einem schlechten Image führte.


George Winston - Autumn

Bild

Mark Isham - Pure

Bild

Michael Hedges - Breakfast in the Field

Bild

Shadowfax - Shadowfax

Bild

Jazzalben von ECM:

Ralph Towner - Solstice

Bild

Kenny Wheeler - Gnu High

Bild

Keith Jarrett - The Köln Concert

Bild

Jan Garbarek - I Took Up The Runes

Bild

Gary Burton and Chick Corea - Crystal Silence

Bild



Kitaro - Silk Road

Bild

Deuter - Silence Is the Answer

Bild

Ashra - Blackouts

Bild

Tangerine Dream - Phaedra

Bild

Popol Vuh - Hosianna Mantra

Bild

Friedemann - Aquamarin

Bild

David Sylvian - Secrets of the Beehive

Bild


Andreas Vollenweidner - Behind the gardens - Behind the wall - Under the tree

Bild

Paul Horn - Inside the Great Pyramid

Bild

Und wie sieht's bei den YESFans mit New Age Music aus?
Gibt's anstatt Steak und Bier auch mal einen guten Tee, Duftöllämpchen und Kerzenschein? :mrgreen:

Re: New Age Music

Verfasst: Di 19. Okt 2010, 22:05
von DocFederfeld
Im Großen und Ganzen nichts für mich ;) - ich weiß übrigens nicht, ob man Tangerine Dream und insbesondere das Köln-Konzert von Keith Jarrett wirklich unter New Age aufführen sollte. Edgar Froese schien mir doch weitgehend bodenständig zu sein und Jarrett ist für mich schlicht Jazzimprovisation :roll:

Re: New Age Music

Verfasst: Di 19. Okt 2010, 22:08
von Roland
Na ja, zumindest finden sich in meiner Sammlung eine CD von Kitaro (The Light Of The Spirit), 16 CD's von Tangerine Dream, und eine von Edgar Froese (Pinnacles) wieder.

Vielleicht habe ich noch viel mehr was darunter fällt und erkenne es nicht....als New Wave... :?:

Re: New Age Music

Verfasst: Di 19. Okt 2010, 22:12
von Fragile
Da hätte ich auch ein paar Sachen bei mir stehen:


Bild

Bild

Bild

Bild


Nicht zu vergessen, die Königin dieser Musikrichtung:


Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Re: New Age Music

Verfasst: Di 19. Okt 2010, 22:18
von Aprilfrost
Und ihm hier:

Bild

Bild

Bild

Bild

Re: New Age Music

Verfasst: Di 19. Okt 2010, 22:27
von SOON
DocFederfeld hat geschrieben:Im Großen und Ganzen nichts für mich ;) - ich weiß übrigens nicht, ob man Tangerine Dream und insbesondere das Köln-Konzert von Keith Jarrett wirklich unter New Age aufführen sollte. Edgar Froese schien mir doch weitgehend bodenständig zu sein und Jarrett ist für mich schlicht Jazzimprovisation :roll:
Für einen Teil der New Age Szene war Keith Jarrett eine wichtige Integrationsfigur, viele New Age Music Overviews schließen auch das Köln Konzert als zugehörig ein.
Sicher wurde Jarrett hier instrumentalisiert ebenso wie Vollenweidner oder Vangelis die sich nicht als New Age Künstler sehen.
Hier z.B. ein Wiki Artikel: http://en.wikipedia.org/wiki/New_Age_music (auch in einschlägiger Jazzliteratur gibt es diese Bezugspunkte)
Edgar Froese sieht seine Musik allerdings schon als New Age Music und kategorisiert seine Alben von 1970 - 1975 so.

Re: New Age Music

Verfasst: Di 19. Okt 2010, 23:48
von SOON
Sorry, die Aspirant-Serie von Wakey sehe ich eher als Negativbeispiel.
Größtenteils uninspiriert, immer das gleiche Tempo, immer die gleichen Fingerübungen, eingängige Melodien die nicht weiterentwickelt werden, kein Flow.
Nein, das ist lieblose Musik! Nein, das hat mit New Age Music nichts zu tun!
Es wird nur unter diesem Etikett vermarktet.

Re: New Age Music

Verfasst: Mi 20. Okt 2010, 07:02
von Aprilfrost
SOON hat geschrieben: Edgar Froese sieht seine Band Tangerine Dream selbst als Wegbereiter des Genres und umschreibt die Musik in, hippieesker Manier, so:

„TD trat an um schöne Musik zu schaffen die sich von den Affekten des Hasses, der Aggression und der Verzweiflung löst und dem Zuhörer Freude und Hoffnung gibt.
Musik, die den Menschen zurückholt in den Zustand der Unschuld und den Zusammenklang der kosmischen Harmonie“

Bild

Und wie sieht's bei den YESFans mit New Age Music aus?
Gibt's anstatt Steak und Bier auch mal einen guten Tee, Duftöllämpchen und Kerzenschein? :mrgreen:
Dass dieses Zitat ausgerechnet von Edgar Froese stammt. Gibt es doch kaum ein Bild, auf dem er nicht so grimmig guckt, dass mich mal eine Freundin fragte: "Bist Du sicher, dass der Froese heißt und nicht Boese?" Auch auf der Konzert-DVD, die ich besitze, ist selten mal ein angedeutetes Lächeln von ihm zu erhaschen. Aber seine Intention für die Musik finde ich schon okay, obwohl ich dabei auch nie an New Age gedacht habe, nicht einmal bei dem sphärischen Phaedra.

Deine Frage am Ende Deines Posts hat ja auch nur bedingt was mit New Age zu tun. Ich bin mit Sicherheit kein Esoteriker, habe aber einen überdurchschnittlichen Verbrauch an Kerzen, dafür trinke ich selten Bier und mein Fleischkonsum lässt in den letzten Jahren nach. Ja, und hin und wieder blökert auch mal ein Räucherstäbchen oder ein Duftöl verbreitet angehme Düfte.

Re: New Age Music

Verfasst: Mi 20. Okt 2010, 17:43
von SOON
Aprilfrost hat geschrieben:
SOON hat geschrieben: Edgar Froese sieht seine Band Tangerine Dream selbst als Wegbereiter des Genres und umschreibt die Musik in, hippieesker Manier, so:

„TD trat an um schöne Musik zu schaffen die sich von den Affekten des Hasses, der Aggression und der Verzweiflung löst und dem Zuhörer Freude und Hoffnung gibt.
Musik, die den Menschen zurückholt in den Zustand der Unschuld und den Zusammenklang der kosmischen Harmonie“

Dass dieses Zitat ausgerechnet von Edgar Froese stammt. Gibt es doch kaum ein Bild, auf dem er nicht so grimmig guckt, dass mich mal eine Freundin fragte: "Bist Du sicher, dass der Froese heißt und nicht Boese?" Auch auf der Konzert-DVD, die ich besitze, ist selten mal ein angedeutetes Lächeln von ihm zu erhaschen. Aber seine Intention für die Musik finde ich schon okay, obwohl ich dabei auch nie an New Age gedacht habe, nicht einmal bei dem sphärischen Phaedra.
Menschen und die Zeiten verändern sich, heute würde Boese ähm Froese das wohl nicht mehr so sagen.
Anfang der 70er war er jedenfalls auf dem Avantgardetrip und prägte auch den Begriff "Cosmic Music".
TD waren ja anfangs auch beim Ohrlabel welches von dem wohl abgehobensten Labelchef überhaupt, Rolf Ulrich Kaiser, geführt wurde.

Aprilfrost hat geschrieben:
SOON hat geschrieben:
Und wie sieht's bei den YESFans mit New Age Music aus?
Gibt's anstatt Steak und Bier auch mal einen guten Tee, Duftöllämpchen und Kerzenschein? :mrgreen:
Deine Frage am Ende Deines Posts hat ja auch nur bedingt was mit New Age zu tun. Ich bin mit Sicherheit kein Esoteriker, habe aber einen überdurchschnittlichen Verbrauch an Kerzen, dafür trinke ich selten Bier und mein Fleischkonsum lässt in den letzten Jahren nach. Ja, und hin und wieder blökert auch mal ein Räucherstäbchen oder ein Duftöl verbreitet angehme Düfte.
War ja auch eher ein Joke! nicht, dass jemand meint ich wolle hier jemanden bekehren. :lol:

Re: New Age Music

Verfasst: Mi 20. Okt 2010, 20:07
von Aprilfrost
SOON hat geschrieben: War ja auch eher ein Joke! nicht, dass jemand meint ich wolle hier jemanden bekehren. :lol:
Und wenn es so wäre...
Darf doch jeder denken was er will. Zumindest lasse ich mich gerne von Dir belehren. Du bist halt ein profunder Kenner der progressiven Materie.